Zum Hauptinhalt springen

Motetten – Gedenkkonzert für Prof. Klaus Hövelmann

Komponist:innen
Benjamin Britten, Felix Mendelssohn Bartholdy, Johann Sebastian Bach
Besetzung
  • Freiburger Kammerchor
  • Stefan Pöll, Orgel
  • France Beaudry-Wichmann, Violone
  • Leitung: Lukas Grimm
Termine
24.09.2022 | 19 Uhr
Jakobskirche Malterdingen
25.09.2022 | 19 Uhr
Kirche St. Martin, Freiburg
  • Benjamin Britten: „Deus in adjutorium meum…
  • Felix Mendelssohn Bartholdy: Psalm 22 „Mein Gott, warum hast Du mich verlassen“
  • Johann Sebastian Bach: Motette BWV 157 „Ich lasse dich nicht, du segnest mich denn“
  • Benjamin Britten: „Hymn to St. Cecilia“ Felix Mendelssohn Bartholdy: Psalm 2 „Warum toben die Heiden“
  • Johann Sebastian Bach: Motette BWV 229, “Komm, Jesu, komm”

Das diesjährige Herbstkonzert widmet der Freiburger Kammerchor seinem langjährigen künstlerischen Leiter Professor Klaus Hövelmann, der am 19. April 2022 wenige Tage nach seinem 84. Geburtstag verstorben ist.

Er hat den Freiburger Kammerchor 41 Jahre lang – von 1967 bis 2008 – geleitet.

Aus einem kleinen Projekt aus den Reihen der Freiburger Musikhochschule wuchs ein großes Ensemble, das seit Jahrzehnten fester Bestandteil der Freiburger Chorlandschaft ist. Bis heute vereint der Freiburger Kammerchor ganz im Sinne seines Gründers Menschen aus unterschiedlichen Bereichen durch die Musik.

Aus Anlass des Gedenkens musiziert der Freiburger Kammerchor zum einen Motetten, die sich schon lange im Repertoire des Ensembles befinden und nun unter dem aktuellen künstlerischen Leiter Lukas Grimm erneut erklingen (zum Beispiel J.S. Bachs „Komm, Jesu, komm“ und Mendelssohn Bartholdys „Warum toben die Heiden“), sowie zwei Werke Benjamin Brittens, die neu im Repertoire sind. Brittens „Hymn to St. Cecilia“, bei deren Refrain um die Inspiration aller Musiker gebetet wird, steht hierbei für den Anlass sinnstiftend im Zentrum.

Zurück zur Übersicht