Zum Hauptinhalt springen

Der Freiburger 
Kammerchor

Der Freiburger Kammerchor gehört zu den renomiertesten Chören der Stadt Freiburg. Er setzt sich aus langjährig erfahrenen Sängerinnen und Sängern und jungen Stimmen zusammen.

Unter der künstlerischen Leitung von Lukas Grimm sind deutsche Erstaufführungen und Uraufführungen ein fester Bestandteil des musikalischen Repertoires. Diese Werke werden immer in den Kontext des Aufführungsmottos gestellt und nicht selten mit älteren Werken gegenbeleuchtet.

Mit seiner Kombination aus Offenheit, musikalischem Anspruch, Tradition und Innovation begeistert der Freiburger Kammerchor seit Jahrzehnten ein breites Publikum: Gegründet im Jahr 1967 durch Prof. Klaus Hövelmann, ist der Freiburger Kammerchor aus der musikalischen Landschaft der Region Freiburg nicht mehr wegzudenken.

2013 übernahm Lukas Grimm die künstlerische Leitung, unter der sich das Ensemble einer abwechslungsreichen Mischung aus klassischer Chormusik, selten gehörten Werken und modernen Kompositionen widmet. Dies wurde durch verschiedene Auszeichnungen honoriert: Im Jahr 2023 gewann der Freiburger Kammerchor die Badische Chorprämie für die szenische Inszenierung von G. F. Händels Oratorium Saul. 2024 wurde sein Programm eve(n)song–Chormusik von Komponistinnen bei der ersten Freiburger Chorgala von der Chorstadt Freiburg e.V. als Projekt des Jahres ausgezeichnet.

Der Freiburger Kammerchor möchte sowohl musikalische Traditionen pflegen als auch neue Impulse setzen. So gehören bekannte chorsinfonische Werke ebenso zum Repertoire wie spannende A-cappella-Programme und Erstaufführungen. Die Sängerinnen und Sänger des Freiburger Kammerchores sind engagierte Laien mit langjähriger Gesangs- und Chorerfahrung. Sie verbindet eine gemeinsame Leidenschaft für Musik und anspruchsvolle Konzertprojekte. Regelmäßig arbeitet der Freiburger Kammerchor mit professionellen Musikensembles und etablierten Solistinnen und Solisten zusammen, bietet aber auch jungen Talenten eine Bühne. Der Chor ist Mitglied im Badischen Chorverband und Gründungsmitglied von Chorstadt Freiburg e.V.

Der Dirigent

Lukas Grimm

Portrait von Lukas Grimm
Foto: Andreas Blug

Lukas Grimm ist seit 2013 künstlerischer Leiter des Freiburger Kammerchores. Er studierte Kirchenmusik und Orgelimprovisation an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart. Er wurde von 2011-2016 im DIRIGENTENFORUM des Deutschen Musikrats als Chordirigent gefördert und war als Abschluss dieser Förderung Finalist des 2. Deutschen Chordirigentenpreises in der Berliner Philharmonie.

Seit Herbst 2025 ist er zudem künstlerischer Leiter des Württembergischen Kammerchores Stuttgart.

Wir sind Mitglied im Badischen Chorverband.

Zur Förderung der Nachwuchsarbeit leiten immer wieder Studierende die Proben: Wir arbeiten mit dem Forum Dirigieren des Deutschen Musikrats zusammen. 

Seit einigen Jahren begleitet uns kompetent und einfühlsam die Sängerin, Gesangs
pädagogin und Stimm-/Atemtherapeutin Susanne Müller.

Ihre Stimmbildung ist ein wertvoller Teil unserer Chorarbeit. Dass wir sie regelmäßig während der Proben anbieten können, verdanken wir der großzügigen Förderung des Badischen Chorverbands. Der Eigenanteil bleibt dabei bewusst niedrig. Einige Sänger*innen nehmen bei Susanne Müller oder anderen Gesangslehrer*innen zusätzlich Gesangsunterricht.

Wie werden regelmäßig von Pavel Kashcheva und Julie Pinsonneault am Klavier begleitet.

Sie möchten uns für ein Konzert anfragen? Wir freuen uns über Ihre Nachricht an info@freiburgerkammerchor.de

Geschichte des Freiburger Kammerchores

September 2024

Auszeichnung als „Projekt des Jahres“ bei der 1. Freiburger Chorgala der Chorstadt Freiburg für das Projekt „eve(n)song“

Mai 2024

Dom-Konzerte im Bremer Dom, Dom zu Verden, Kleiner Michel Hamburg

April 2024

Auszeichnung mit der Badischen Chorprämie 2023 für das Konzert „SAUL - Szenisches Oratorium“

März 2020 – April 2022

Proben unter Corona-Beschränkungen mit Online-Proben und Musikvideos zu Weihnachten 2020 und 2021

Dezember 2019

Weihnachtsoratorium J.S. Bach, Teile I–VI mit der camerata academica

September 2017

Jubiläumskonzert „50 Jahre Freiburger Kammerchor“ im Konzerthaus Freiburg: Oratorium Paulus von F.M. Bartholdy

April 2013

Lukas Grimm (*1986) übernimmt die künstlerische Leitung und das Dirigat

2012–2013

Interimistische Leitung durch Wolfgang Schäfer (*1945)

2008–2012

Nach 41 Jahren übergibt Klaus Hövelmann die Leitung des Freiburger Kammerchores an Morten Schuldt-Jensen (*1958)

2007

Jubiläumskonzert „40 Jahre Freiburger Kammerchor“ in Neustadt mit Jubiläumsfest

1986–2000

Konzertreisen mit Unterstützung des Deutschen Musikrats u.a. in die USA, nach Malta, Spanien, Südfrankreich, Brasilien, Ägypten und Neuseeland

1978–1980

Interimistische Leitung durch Rainer Pachner (*1947)

1967

Gründung des Freiburger Kammerchores durch Klaus Hövelmann (1938–2022), Künstlerischer Leiter bis 2008